Halluzination

Halluzination

* * *

Hal|lu|zi|na|ti|on [haluts̮ina'ts̮i̯o:n], die; -, -en:
vermeintliche, eingebildete Wahrnehmung; Sinnestäuschung:
Halluzinationen haben; an Halluzinationen leiden.
Syn.: Einbildung, Fantasie, Hirngespinst, Illusion, Täuschung.

* * *

Hal|lu|zi|na|ti|on 〈f. 20Sinnestäuschung ohne äußeren Reiz [→ halluzinieren]

* * *

Hal|lu|zi|na|ti|on , die; -, -en [lat. (h)al(l)ucinatio = Träumerei]:
vermeintliche, eingebildete, durch Sinnestäuschung hervorgerufene Wahrnehmung; Sinnestäuschung:
optische, akustische -en;
das war eine H.;
-en haben;
an -en leiden.

* * *

Halluzination
 
[lateinisch; zu (h)al(l)ucinari »gedankenlos sein«, »träumen«, »faseln«] die, -/-en, Sinnestäuschung, Trugwahrnehmung. Obwohl kein entsprechender Umweltreiz vorliegt, wird die halluzinatorische Wahrnehmung als real empfunden und ist damit durch Außenstehende nicht korrigierbar.

* * *

Hal|lu|zi|na|ti|on, die; -, -en [lat. (h)al(l)ucinatio = Träumerei]: vermeintliche, eingebildete, durch Sinnestäuschung hervorgerufene Wahrnehmung; Sinnestäuschung: optische, akustische -en; das war eine H.; -en haben; an -en leiden; Was Sie sehen und Tür nennen, ist eine H. (Zwerenz, Quadriga 160).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halluzination — (lat.), soviel wie Sinnestäuschung; halluzinieren, Halluzinationen haben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Halluzination — Sf eingebildete Wahrnehmung erw. fach. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Neubildung zu l. (h)alūcinārī träumen, faseln , einer Kreuzung zwischen entlehntem gr. (h)alýein außer sich sein und l. vāticināri weissagen, schwärmen .    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Halluzination — Halluzination: Die Bezeichnung für »Sinnestäuschung« wurde im 19. Jh. – zunächst in die medizinische Fachsprache – aus lat. ‹h›al‹l›ucinatio »gedankenloses Reden« entlehnt. Dies gehört zu lat. ‹h›al‹l›ucinari »gedankenlos reden oder sein«. Das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Halluzination — Klassifikation nach ICD 10 R44 Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen R44.0 Akustische Halluzinationen …   Deutsch Wikipedia

  • Halluzination — Augentäuschung, Bild der Fantasie, Einbildung, Fata Morgana, optische Täuschung, Phantom, Sinnestäuschung, Trugbild, Trugwahrnehmung, Vision, Wahnvorstellung, Wahrnehmungstäuschung; (geh.): Gaukelbild, Traumgesicht; (bildungsspr.): Fiktion,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Halluzination — die Halluzination, en (Aufbaustufe) Zustand, in dem man physikalisch nicht nachweisbare Objekte sieht oder Stimmen hört, ohne dass jmd. spricht Synonyme: Einbildung, Sinnestäuschung, Trugwahrnehmung, Wahnvorstellung, Wahrnehmungstäuschung… …   Extremes Deutsch

  • Halluzination — Hal·lu·zi·na·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; etwas, das man zu sehen oder hören glaubt, das aber nicht da ist ≈ Sinnestäuschung <Halluzinationen haben, an / unter Halluzinationen leiden> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Halluzination — Hal|lu|zi|na|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Sinnestäuschung ohne äußeren Reiz [Etym.: → halluzinieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Halluzination — Halluzinatio̱n [zu lat. [h]a[l]lucinariHalluzination= gedankenlos sein, träumen] w; , en: Sinnestäuschung, Wahrnehmungserlebnis ohne Außenreiz …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Halluzination — Hal|lu|zi|na|ti|on die; , en <aus lat. (h)al(l)ucinatio »gedankenloses Reden, Träumerei«> Sinnestäuschung, Trugwahrnehmung; Wahrnehmungserlebnis, ohne dass der wahrgenommene Gegenstand in der Wirklichkeit existiert …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”